Unsere Hotline

069 - 400 50 23 80
Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 15:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen

FAQ Allgemein

Was ist Dein-WoMo.de?

Dein-WoMo.de ist die gemeinsame Plattform der EVG und des Fonds soziale Sicherung, um EVG-Mitgliedern außerhalb der DB AG ausgewählte Leistungen des Fonds Wohnen und Mobilität (Wo-Mo-Fonds) zur Verfügung zu stellen. So erhalten EVG-Mitglieder Zuschüsse für Ausgaben aus den Bereichen Wohnen und Mobilität. Der Fonds wird ausschließlich durch die Arbeitgeber im Rahmen ihrer tarifvertraglichen Verpflichtungen finanziert. Es fließen keine EVG-Mitgliedsbeiträge in den Fonds.

Wer erhält Leistungen über Dein-WoMo.de?

Alle EVG-Mitglieder, die in einem Unternehmen außerhalb der DB AG arbeiten, sofern das Unternehmen einen Wo-Mo-Tarifvertrag mit der EVG abgeschlossen hat. Das sind Beschäftigte in einem der unten aufgeführten Unternehmen, also Arbeitnehmer:innen, zugewiesene Beamt:innen und Nachwuchskräfte (Auszubildende, dual Studierende und Teilnehmer:innen an ausbildungs- und berufsvorbereitenden Programmen). Ausgeschlossen sind lediglich leitende Angestellte.

Die Liste der Unternehmen, deren EVG-Mitglieder förderberechtigt sind, findest du hier.

 

Bekommen auch Neumitglieder der EVG Leistungen von Dein-WoMo.de?

Selbstverständlich!

Förderberechtigt sind alle Beschäftigten, die zum Zeitpunkt der Antragstellung und während der Nutzung der Leistungen EVG-Mitglieder sind - sofern ihr Unternehmen mit der EVG einen Wo-Mo-Tarifvertrag abgeschlossen hat. Bitte warte jedoch mit der Antragstellung, bis du deinen EVG-Mitgliedsauweis erhalten hast und stelle erst dann deinen ersten Antrag. 

Weitere Fragen

Ich habe für das Jahr 2022 bereits einen oder mehrere Anträge beim Fonds soziale Sicherung gestellt. Kann ich dennoch Anträge beim Fonds Wohnen und Mobilität stellen?

Ja, Du kannst unabhängig voneinander beim Fonds Wohnen und Mobilität und beim Fonds soziale Sicherung Anträge stellen. Es handelt sich bei beiden Fonds um getrennte Einrichtungen. Wenn Du förderberechtigt bist, kannst Du bei beiden Fonds Anträge auf Leistungen stellen.

Warum gibt es keine weibliche Form bei den Berufsbezeichnungen und warum kann ich bei der Anrede nicht „divers“ wählen?

Für die Bearbeitung und Prüfung der Anträge verwenden wir verschiedene IT-Systeme, die ineinandergreifen. Leider ist in einigen dieser Systeme immer noch nur die jeweils männliche Form bei Beschäftigungsstatus und Berufsgruppe hinterlegt. Wenn Du Dich bei Deinen persönlichen Daten für die Anrede „Frau” entschieden hast, sprechen wir Dich aber selbstverständlich in der weiteren Korrespondenz in der weiblichen Form an.

Außerdem können einige unserer IT-Systeme den nötigen Datenabgleich nur vornehmen, wenn als Anrede entweder „Frau“ oder „Herr“ gewählt wird. Wenn Du möchtest, dass wir Dich zukünftig weder mit „Frau” noch „Herr” ansprechen, dann wende Dich bitte unter leistungen@womofonds.de zusammen mit Deiner Auftragsnummer an uns und sage uns, wie wir Dich ansprechen sollen. Wir speichern dies dann so ab.

Kann ich auch einen Antrag in Papierform einreichen?

Nein, das geht leider nicht.