Unsere Hotline

069 - 400 50 23 80
Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 15:00 Uhr

Antragsformular Internetkosten-Zuschuss

Egal auf welchem Gerät Du surfst oder telefonierst – die Kosten für Internetnutzung und digitale Telefonie bezuschusst Dein-WoMo.de jetzt auch für Mitarbeitende der NE-Bahnen mit bis zu 100 Euro. Zum Start von Dein-WoMo.de erhalten alle förderberechtigten EVG-Mitglieder einen Startbonus in Höhe von 100 Euro ausgezahlt, wenn sie ihre erste Leistung beantragen. Die Antragsfrist endet am 29.02.2024.

Weiterführende Infos zum Antrag

Starte deinen Antrag jetzt!

Gehört dein Arbeitgeber zu den NE-Bahnen?

Startbonus

EVG-Mitgliedschaft


Bei einem ausbildungs- und berufsvorbereitendem Programm bitte den Status »Auszubildende:r« angeben.


Bitte wähle deinen Arbeitgeber aus der Liste aus. Wenn du deinen Arbeitgeber nicht finden kannst, prüfe bitte, ob dein Arbeitgeber einen entsprechenden Tarifvertrag abgeschlossen hat. Link: dein-womo.de/geltungsbereich


Wähle eine der vorgeschlagenen Berufsgruppen aus, die deine Tätigkeit am besten beschreibt.


Wenn du nicht weißt, welche Geschäftstelle für dich zuständig ist, wähle die, die am nächsten zu deinem Wohnort liegt.


Deine EVG-Mitgliedsnummer findest du entweder in deinen Mitgliedsunterlagen, auf deinem Mitgliedsausweis oder im Adressfeld der "imtakt".

Persönliche Daten


Aktuell ist es nicht möglich, als Anrede weder „Frau” noch „Herr” anzugeben, da wir dies nicht mit unseren weiteren verwendeten IT-Systemen abgleichen können. Bei der Antragstellung musst du dich daher für eine der beiden Optionen entscheiden. Wir arbeiten an der Erweiterung.










Wenn wir im Rahmen der Antragsbearbeitung eine Frage haben, rufen wir dich evtl. an, um mit dir alles direkt zu klären. Du wirst keine Werbeanrufe oder Ähnliches von uns bekommen.

Internetkosten

Bitte trage hier Deine laufenden monatlichen Kosten für Internet und digitale Telefonie im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022 ein. Bei schwankenden Kosten trage bitte den Durchschnittsbetrag ein.


Dies sind laufende Ausgaben für deinen Internetanschluss, Datenpakete für das Smartphone, Prepaidkarten sowie die Kosten, die dir bei der Einrichtung und Installation von digitalem Festnetz- und Internetanschluss entstanden sind.


Um den maximalen Zuschuss von 100 Euro pro Jahr zu erhalten, musst du nachweisen, dass dir zwischen Januar und Dezember Internet- bzw. Telefonkosten von mindestens 100 Euro entstanden sind.

Erklärung zur Selbstverpflichtung

Bankverbindung


Deine IBAN findest du auf deiner EC-Karte. Gib die vollständige IBAN ohne Leerstellen ein.



Einverständnis

Förderbedingungen und Datenschutzerklärung

Hier findest du die → Förderbedingungen sowie die → Datenschutzerklärung zur Information über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.

Für Mitarbeitende der DB AG und deren Tochterunternehmen ist nicht “Dein-WoMo.de” sondern der “Wo-Mo-Fonds” die Plattform für die Beantragung von Zuschüssen. → Hier geht es zur Wo-Mo-Fonds Website.

Die Antragsstellung und Auszahlung von Zuschüssen über Dein-WoMo.de ist ausschließlich für Mitarbeitende der NE-Bahnen nutzbar. → Hier findest du eine Übersicht, welche Unternehmen dazu gehören.

Solltest du als DB Mitarbeiter:in auf Dein-WoMo.de einen Antrag stellen, wird dies von unserer Datenbank erkannt und führt zur automatischen Ablehnung.

Fragen und Antworten

Ich arbeite bei der DB AG. Über welche Webseite kann ich meinen Antrag für Leistungen zum Thema Wohnen und Mobilität stellen?

Wenn du bei der DB AG arbeitest und einen Förderantrag stellen willst, machst du das über womofonds.de
 

Fallen für mich Kosten an, wenn ich einen Zuschuss zu meinen Internetkosten über Dein-WoMo.de beantrage?

Nein.

Die Versteuerung der Zuschüsse übernehmen wir für Dich. Du musst Dich um nichts kümmern.

Ich habe meinen maximalen jährlichen Zuschussbetrag für Internetkosten oder das Jobticket noch nicht ausgeschöpft. Kann ich einen zweiten Antrag stellen?

Nein.

Es ist nur ein Antrag pro Jahr möglich. Wenn dir ein Fehler bei der Antragstellung unterlaufen ist, wende dich bitte an unsere Mitarbeiter:innen, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Am besten machst Du das per Mail: info@dein-womo.de

Du kannst es auch per Telefon versuchen:

Unsere Hotline ist wie folgt erreichbar:
069 - 400 50 23 80
Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr

 

 

Was zählt zu den laufenden Kosten für Internet und digitale Telefonie?

Dazu zählen deine Ausgaben für den Internetanschluss, den digitalen Festnetzanschluss, Datenpakete für das Smartphone, Prepaidkarten sowie die Kosten, die dir bei der Einrichtung und Installation von digitalem Festnetz- und Internetanschluss entstanden sind.

Meine Kosten für Internet und Telefon werden nicht getrennt auf der Abrechnung ausgewiesen. Was gebe ich an?

Bitte gib den Gesamtbetrag an. Die Kosten von Internet- und Telefonnutzung müssen nicht getrennt werden, wenn du einen einheitlichen Betrag für beides zahlst.

Was mache ich, wenn meine Kosten für Internet und Telefon gesunken sind?

In diesem Fall informiere uns bitte unverzüglich per E-Mail an info@dein-womo.de und teile uns die neuen Kosten mit.

Zählen Installations- und Einrichtungskosten zu den Internetkosten?

Ja, auch die Kosten für die Installation und Einrichtung des Internetanschlusses gehören zu den Kosten, für die es Zuschüsseüber Dein-WoMo.de gibt.

Zählen Prepaidkarten zu den Internet- und Telefonkosten?

Ja, wenn Prepaidkarten auch die Internetnutzung ermöglichen, dann können die Kosten dafür bezuschusst werden.

Warum kann ich keinen analogen Telefonanschluss abrechnen?

Die Kosten für analoge Festnetzanschlüsse können aus steuerlichen Gründen nicht bezuschusst werden.

Der aus meinen Angaben berechnete Zuschuss beträgt weniger als 100 Euro. Woran kann das liegen?

Um den maximalen Zuschuss von 100 Euro zu erhalten, musst du nachweisen, dass dir zwischen Januar und Dezember des Antragsjahres Internetkosten von mindestens 100 Euro entstanden sind.

Dazu ein Beispiel: Du stellst deinen Antrag. Deine durchschnittlichen monatlichen Kosten für die Internetnutzung belaufen sich auf 40 Euro. Damit hast du jährliche Gesamtkosten von 480 Euro und erhältst den maximalen Zuschussbetrag von 100 Euro. Und natürlich im ersten Jahr auch den einmaligen Startbonus.

Unter bestimmten Umständen hattest du weniger Kosten als 100 Euro. Auch dazu ein Beispiel: Du stellst deinen Antrag. Deine durchschnittlichen monatlichen Kosten belaufen sich auf 8 Euro. Damit hast du jährliche Gesamtkosten von 96 Euro. Damit erhältst du einen Zuschussbetrag von nur 96 Euro. Und natürlich im ersten Jahr auch den einmaligen Startbonus.

Bitte beachte bei der Antragstellung, dass du nur einen Antrag pro Jahr stellen kannst.